Alles auf einen Klick: Für weitere Informationen zu den einzelnen Dokumenten klicken Sie bitte auf das jeweilige PDF-Symbol!
Datum: | Text: |
---|---|
2025-04-16 |
ENREGIS Schwammstadt-Kompetenz ist gefragt!Dass ENREGIS zum Schwammstadt-Konzept nicht nur in der Theorie, sondern auch in der praktischen Umsetzung eine breit aufgestellte Expertise vorweisen kann, ist in den entsprechenden Branchen längst noch nicht S
|
2025-02-11 |
Neuer Katalog: ENREGIS Baumstandorte - Qualifizierung / SanierungDie Qualifizierung und Sanierung von Baumstandorten ist ein wichtiger Baustein des Schwammstadtkonzeptes, mit dem gerade urbane Strukturen gegen die Auswirkungen des Klimawandels resilient gemacht werden, so da
|
2025-01-16 |
Interessante SCHWAMMSTADT Projekte der ENREGIS GruppeAktuell hat ENREGIS gleich 2 interessante Bauabschnitt-Projekte im Sinne des SCHWAMMSTADT Konzeptes abgeschlossen, die beispielhaft die Bereiche der blauen & grünen Infrastruktur kombinieren.
Neugestaltung O
|
2024-09-19 |
ENREGIS Alpentreffen - interdisziplinäres Symposium der alpenländischen WasserwirtschaftBereits zum siebten Mal fand am 19. September unter der organisatorischen Leitung der ENREGIS Gruppe und mit Beteiligung der Firmen TIBA, XYLEM, HÄNY und CELL in der Tiroler Metropole Innsbruck das „ENREGIS Alp
|
2024-06-17 |
ENREGIS mit SCHWAMMSTADT Konzept in der WESTFALENPOSTAuch die lokale Tagespresse ist inzwischen auf das Innovationspotential der ENREGIS Gruppe im Sinne des "Schwammstadt-Konzeptes" aufmerksam geworden.
So berichtet WESTFALENPOST Redakteur Eric Claßen in der
|
2024-06-05 |
Vollständiges Programm für die Dachbegrünung direkt vom Schwammstadt HerstellerPünktlich zur IFAT in München präsentiert ENREGIS ein vollständiges und überzeugendes Baustoffprogramm für die Dachbegrünung. Damit hat der Kunde nun die Möglichkeit, alle notwendigen Komponenten für die extens
|
2024-05-24 |
„SCHWAMM STAT(T) Versiegelung“ – ein Konzept neu gedacht von ENREGISKlimawandel Problematik in urbanen Strukturen
Ohne Frage - klimatische Veränderungen gibt es so lange, wie unser Planet existiert. Gerade in den letzten Jahren sind sie aber auf unterschiedliche Art und Weise
|
2024-05-21 |
IFAT 2024 - Das ENREGIS Team bedankt sich für Ihren Besuch!Ihre umwerfende Resonanz auf unseren Messestand auf der IFAT Messe in München vom 13.-17. Mai hat uns darin bestätigt, dass wir mit unserem ganzheitlichen "SCHWAMM STAT(T) Versiegelung" Konzept auf dem richtige
|
2024-05-02 |
IFAT vom 13.-17. Mai - ENREGIS ist dabei!Mit der IFAT findet vom 13.-17. Mai in München die wichtigste Messe unserer Branche statt. ENREGIS ist als Aussteller wieder mit vielen interessanten Innovationen präsent - Sie finden uns diesmal in Halle B2, S
|
2024-01-20 |
Wassergebundene Wegedecken und Winterdienst? Aber selbstverständlich!Immer wieder werden wir als Hersteller Wassergebundener Wegedecken gefragt, ob entsprechend aufgebaute Wegedecken im Winter durch Winterdienste von Schnee geräumt werden können. Das ist selbstverständlich und g
|
2024-01-19 |
Veranstaltungen / TermineDie ENREGIS Group ist regelmäßig auf nationalen und internationalen Veranstaltungen präsent:
Please visite ENREGIS on the following exhibitions and fairs:
- 06.-08.03.2025 - Katzenberger Hausmesse
Inns
|
2023-10-19 |
Beispielhaft: Regenwasser- behandlung jenseits der Norm für REMONDIS BetriebshofFür die Behandlung der Niederschlagwasserabflüsse des 40.000 qm umfassenden REMONDIS Betriebshofs in Melsdorf bei Kiel suchte die Betriebsleitung eine zuverlässige technische Lösung, die havariesicher ist, kein
|
2023-09-28 |
ENREGIS/Vivo Pipe® LC – kompakte Lamellenklärer mit hoher LeistungSedimentationsanlagen gelten im Allgemeinen als erster Schritt der Wasseraufbereitung und als wirkungsvolle Systeme, um abfließende Niederschlagwasserströme von Verkehrs- und Industrieflächen von abfiltrierbare
|
2023-09-01 |
Vertriebsleitung Deutschland: Tim Vogt übernimmt von Wolfgang VogtEin Generationswechsel vollzieht sich derzeit im ENREGIS Vertrieb: Tim Vogt übernimmt zum 1. September die Vertriebsleitung Deutschland und die Geschäftsanteile von Wolfgang Vogt. Damit tritt der Junior in die
|
2023-05-24 |
ENREGIS auf Messen und Ausstellungen bei Ihnen vor OrtDie ENREGIS Gruppe beteiligt sich über das ganze Jahr an einer Vielzahl von Messen und Ausstellungen - sowohl auf nationaler, wie auch auf internationaler Ebene.
Vor allem aber sind wir auch auf den Hausmes
|
2023-05-10 |
LaGa Bad Gandersheim mit Wassergebundenen Wegedecken von ENREGISAuf der vom 14. April bis 15. Oktober 2023 stattfindenden Landesgartenschau in Bad Gandersheim sind diverse Flächen mit SABALITH & SABADYN von DISPOplus ausgestattet worden - erste Wahl beim Anlegen hochwertige
|
2023-01-04 |
DISPOplus®, PILOSITH® und ENREGIS® firmieren zusammenBereits 2019 wurden sowohl die traditionsreiche „DISPO GmbH“ unter der neuen Firmenbezeichnung „DISPOplus GmbH“ als selbstständiges Unternehmen als auch die „PILOSITH GmbH“ in die ENREGIS Gruppe integriert.
|
2022-10-21 |
Fachbericht "Wassergebundene Wegedecken" in der DEGA GalabauIn ihrer aktuellen Ausgabe 10/2022 berichtet die Redaktion der DEGA GALABAU in einem vier Seiten umfassenden Fachartikel über die Vorteile fachgerecht eingebauter und aus hochwertigen Klimabaustoffen hergestell
|
2022-09-15 |
Neue NEWS Broschüre für die ENREGIS KlimaoffensiveDas Programm der ENREGIS Group bietet mit Klimawerkzeugen für die Blaue und Grüne Infrastruktur ideal aufeinander abgestimmte Lösungen, um den Auswirkungen des Klimawandels durch Maßnahmen zur Flächenentsiegelu
|
2022-08-15 |
"Biocalith® MR-F2 Eco": drittes technisches Filtersubstrat von ENREGIS mit ÖNORM ZulassungMit "Biocalith® MR-F2 Eco" erweitert die ENREGIS Gruppe ihr Portfolio an Hochleistungsfiltersubstraten auf inzwischen insgesamt 5 technische Filter für ganz unterschiedliche, projektspezifische Anforderungen im
|
2022-05-20 |
DIBt Zulassung jetzt auch für ENREGIS Rigolensysteme als RückhaltungAls Versickerungsanlagen verfügen ENREGIS Rigolensysteme bereits seit Jahren über eine DIBt Zulassung. Im Mai 2022 wurde diese Zulassung seitens des Deutschen Institutes für Bautechnik nun auf Rückhaltungen ent
|
2022-04-26 |
Erneute ÖNORM Zertifizierung für ENREGIS/Biocalith® MR-F2 und MR-F3Das für seine über Jahre zuverlässige und herausragende Filterleistung bekannte technische Filtersubstrat ENREGIS/Biocalith® MR-F2 ist im April 2022 von der Austrian Standards plus GmbH mit Sitz in Wien erneut
|
2022-04-07 |
„DIE WEGEBAUER®“ - die neue Gleichung für klimaaktive Wegedecken: 1+1=10 !Mit dem Konzept „1+1=10“ stellen „DIE WEGEBAUER®“ jetzt eine völlig neue Qualitätsdimension im alternativen Wegebau und gleichzeitig einen Beitrag für die Flächenentsiegelung und Regenwasserbewirtschaftung als
|
2022-02-03 |
ÖVGW Zulassung für ENREGIS/Pure Quell- und TrinkwassersystemeUnter der Registriernummer W 1.870 wurde der ENREGIS Österreich GmbH per 02. Dezember 2021 von der ÖVGW-Zertifizierungsstelle das Recht verliehen, die "ÖVGW-Qualitätsmarke Wasser" für Brunnenstuben, Quellsammel
|
2022-01-10 |
ENREGIS Gruppe als europaweit gefragter PartnerDer fbr berichtet in seiner ersten Ausgabe des Wasserspiegels, Jahrgang 2022, über die aktuelle Entwicklung der ENREGIS Gruppe, deren Angebotsspektrum an Klimawerkzeugen und Dienstleistungen für die blaue und g
|
2022-01-06 |
Vorstellung des Projektes "Bunker Valentin" im FREIRAUMGESTALTERIn der Ausgabe 6 des Jahrgangs 2021 berichtet die Fachzeitschrift FREIRAUMGESTALTER über das Projekt der maßvollen Inszenierung des Bunkers Valentin mit seiner dunklen Geschichte in Bremen.
Im Rahmen der Neu
|
2021-11-12 |
Die ENREGIS Group Klima StrategieEs ist an der Zeit, sich den klimatischen Herausforderungen der Gegenwart zu stellen und ganzheitliche Lösungen nicht nur zu entwickeln, sondern auch aktiv anzuwenden!
Gerade im urbanen Lebensraum können wir
|
2021-09-13 |
ENREGIS Group auf der AQUA URBANICA 2021 in InnsbruckAuch bei der diesjährigen AQUA URBANICA vom 13.-14. September ist die ENREGIS Group selbstverständlich mit einem interessanten Beitrag vertreten.
Diesmal berichtet DISPOplus Geschäftsführer Thomas Kippels-O
|
2021-09-10 |
a3BAU - ENREGIS Geschäftsführer Andreas Amft im KurzinterviewUnter der Überschrift "Regenwassermanagement - Starkregen in den Griff bekommen" berichtet die wohl wichtigste Bau-Fachzeitschrift im österreichischen Raum, die "a3BAU", in ihrer Ausgabe 7-8 2021 vor dem aktuel
|
2021-08-09 |
ENREGIS in der "WDR Lokalzeit" zu den Starkregenereignissen im SommerDie Starkregenereignisse im Sommer 2021 mit ihren verheerenden Folgen haben zu einer starken medialen Präsenz des Themas auch im TV geführt.
Im Rahmen der Aufarbeitung und auf der Suche nach Lösungsansätzen
|
2021-05-27 |
Platzsparer: moderne Rinnensysteme mit Filterstufe als "befahrbare Mulde"Muldenentwässerungen galten lange als gängige Praxis, um das anfallende Niederschlagvolumen von Verkehrs- und Parkplatzflächen zu sammeln, ggf. zu behandeln und dann z.B. ins Grundwasser versickern zu lassen.
|
2021-04-29 |
Wie es richtig geht: Niederschlagwasserbehandlung nach ÖNORM B 2506-3Fast mutet es wie eine Fortsetzungsgeschichte an. Denn auch in der Ausgabe 3-4 des österreichischen Fachmagazins "a3BAU" ist über das Thema der nach ÖNORM B 2506-3 zertifizierten technischen Filtermaterialien u
|
2021-03-31 |
ÖNORM Zertifikat für Biocalith® MR-F3, Herkunftsflächen A, B und C, 1:100Im Rahmen der Weiterentwicklung der ENREGIS Hochleistungsfiltersubstrate wurde im Verbund mit unserem Tochterunternehmen DISPOplus ein ganz neues Filtermaterial entwickelt, welches bei einem Anschlussgrad von 1
|
2021-03-01 |
Markt-Irritationen bei ÖNORM-Angaben - B 2506-3Ein aktuelles Thema rund um die ÖNORM-Angaben zu technischen Filtermaterialien gemäß B 2506-3 führt derzeit zu Irritationen im österreichischem Markt.
So hat ENREGIS im Rahmen einer aktuellen Marktbeobachtu
|
2021-02-28 |
Verstärkung im technischen Außendienst NRWAuch im technischen Vertriebsaußendienst stellt sich ENREGIS aktuell breiter auf.
So hat zum 1. März Tim Vogt das Vertriebsgebiet NRW in seine Verantwortung übernommen.
Der 34-jährige Emsländer konnte n
|
2020-12-16 |
Cool-INN: Kühle urbane Lebensräume für eine resiliente GesellschaftInnsbruck ist eine Stadt inmitten der Alpen. Durch die spezielle geografische Lage ist Innsbruck innerstädtisch stark verdichtet und besitzt bisher neben den Flüssen Inn und Sill nur wenig blaue und grüne Infra
|
2020-12-16 |
Pünktlich zu Weihnachten: die neue X-Box®Und ganz im Gegensatz zum verspielten Namens-Pendant eines internationalen Hard- und Softwareherstellers funktioniert das neue ENREGIS Kunststoffhohlkörper-Element auch ganz ohne Bildschirm-Anschluss.
Strom
|
2020-12-01 |
Klimabuch: KLEINE GASE – GROSSE WIRKUNG – DER KLIMAWANDELDie Entwicklung der ENREGIS als Gruppe führt inzwischen zu einer immer ganzheitlichen Betrachtung des Themas Klimas bzw. Klima-Schutz und zu Konzepten, mit denen den Auswirkungen des Klimawandels insbesondere i
|
2020-12-01 |
ENREGIS Gruppe - Wachstum der Pandemie zum TrotzDie bislang aus den Unternehmen ENREGIS Deutschland, DISPOplus, PILOSITH und der ENREGIS Österreich bestehende ENREGIS Gruppe wurde kürzlich durch Gründung der ddp WATER Institute GmbH noch mal erweitert.
S
|
2020-07-24 |
Eine Symbiose: Beton meets KunststoffDass Beton und Kunststoff durchaus eine sinnvolle Symbiose eingehen können, zeigt das jüngst abgeschlossene Projekt einer Regenwasserrückhaltung bei Tillmann Wellpappe im Sauerland.
Im Rahmen einer Erweiter
|
2020-07-01 |
Hochkarätige Verstärkung im ENREGIS Vertrieb für den Großraum BerlinNachdem bereits während der Corona-Zeit die Mannschaft im technischen Backoffice der ENREGIS massiv erweitert worden war, erfährt nun auch der technische Vertrieb im Großraum Berlin eine hochkarätige Verstärkun
|
2020-05-25 |
Quo vadis ENREGIS: Aufbruch trotz CoronaEntgegen dem allgemein, eher durch Zurückhaltung gekennzeichneten Trend der Wirtschaft in der CORONA Krise, ist bei ENREGIS eine völlig andere, ja diametrale Strategie festzustellen.
Das Unternehmen begreif
|
2020-04-29 |
ENREGIS/Vivo® TRP - flexible Behandlungsanlage für Abläufe z.B. großer VerkehrsflächenAm Beispiel des Projektes "Tiroler Ring" im süddeutschen Memmingen wird die interessante Kombination der hocheffizienten Filterung eines Straßenablaufs und die damit einhergehende Renaturierung eines Grabens in
|
2020-02-14 |
Das ENREGIS®/Rigolensystem – hochdruckspülbar – einzigartig - BEST OF CLASSAls Versickerungsanlage, Retentionsanlage und als Nutzwasserspeicher setzt das Rigolensystem der ENREGIS GmbH ganz klar den Branchenmaßstab. Denn das Hohlkörpersystem bietet mit seinen beliebig kombinierbaren E
|
2020-02-13 |
ENREGIS Österreich - die volle Klima-Kraft für den AlpenraumMit seinem in Tirol ansässigen Unternehmen WWET gilt Walter Winkler seit langen Jahren als ausgewiesener Spezialist für den Bereich der Quell- und Trinkwassersysteme sowie der qualifizierten Entwässerungstechni
|
2019-07-01 |
Ergänzende Kompetenzen zusammenführen: ENREGIS übernimmt DISPOMit Wirkung zum 1. Juli 2019 übernimmt die ENREGIS GmbH aus dem sauerländischen Sundern als Spezialist für den Bereich Water Management die im niedersächsischen Parensen ansässige DISPO GmbH, etablierter Herste
|
2019-07-01 |
Anforderungen jenseits der Norm - projekt- und belastungsspezifische AuslegungBei der Realisation von Anlagenprojekten zur dezentralen Niederschlagwasserbehandlung kommen als gängige Praxis seit Jahren Systeme zum Einsatz, deren Komponenten entsprechend vorherrschender Standards der Beha
|
2019-05-03 |
Hochbelastetes Mikroplastik und Gummiabrieb in StraßenabläufenHochbelastete Plastikpartikel von Straßen und Autobahnen gelangen über die Wasserwege in die Meere und in die Nahrungskette, an deren Spitze der Mensch steht.
Prof. Dr. Ing. Claus Schuster und Andre Gerwens
|
2019-04-01 |
iro testet Hochdruckspülbarkeit des ENREGIS RigolensystemsIn der ersten Ausgabe 2019 des "fbr wasserspiegel" berichtet die iro GmbH Oldenburg über den Hochdruckspülbarkeitstest des ENREGIS Rigolensystems nach den strengen Anforderungen der DIN 19523 .
Konkret wurde
|
2019-03-30 |
ENREGIS initiiert Sponsoring-Aktion für die Ausbildung sozial benachteiligter PersonenIm Rahmen einer Ansprache als Vertreter der Industrie anlässlich des Ausstellerfrühstücks der HTI Gienger Neuheitenschau vor über 400 Partnern und Ausstellern am 30. März in Markt Schwaben überraschte Dipl. Wir
|
2019-03-27 |
Neuheitenschau der HTI Gienger - ENREGIS ist dabei!Die 24. Neuheitenschau der HTI Gienger in Markt Schwaben vom 27.-30. März 2019 markierte auch gleichzeitig das 80-jährige Firmenjubiläum unseres geschätzten Vertriebspartners.
Für ENREGIS war es eine Selbst
|
2019-02-22 |
ENREGIS auf dem HTI Zehnter TiefbautagDie Unterstützung unserer Handelspartner hat für ENREGIS seit eh und je einen besonders hohen Stellenwert.
So war es für uns eine Selbstverständlichkeit, der Einladung der HTI Zehnter zum Tiefbautag am 20.
|
2019-02-06 |
ENREGIS auf dem KLEINLEIN Tiefbau-FachtagAm fünften Februar fand wieder der Tiefbau-Fachtag des Kleinlein Bauzentrums in Waltenhofen statt.
Das Event erfreut sich in der Baubranche des Einzugsgebietes einer hohen Beliebtheit, denn es ist neben dem
|
2019-01-18 |
Qualifizierte Mitarbeiter: der Verantwortung bewußt - der Qualtiät verpflichtetDie Ausbildung und Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat für ENREGIS einen extrem hohen Stellenwert. Denn ohne sie wäre die herausragende und nachhaltige Qualität unserer Produkte nicht denkba
|
2019-01-11 |
ENREGIS – TÜV-zertifizierter Fachbetrieb nach WHGProdukte und Dienstleistungen aus dem Hause ENREGIS gelten seit mehr als 10 Jahren im Markt als Garant für excellente Produkt- und Ausführungsqualität.
Aus gutem Grund: die Zufriedenheit unserer Kunden und Pa
|
2018-09-18 |
Verstärkung im Bereich Forschung und Entwicklung und in der FertigungIm stetigen Wettbewerb in den Märkten auch als junges Unternehmen immer wieder innovative Akzente zu setzen, das betrachten wir als persönliche Herausforderung und das ist gleichermaßen unser Antrieb. Um unsere
|
2018-07-06 |
Start in die Ausbildung bei ENREGISMit Beginn des Monats Juli hat das ENREGIS Team Verstärkung bekommen.
So startete am Montag Fabio Pantani seine Ausbildung als „Kaufmann für Büromanagement“. Schwerpunkte der auf drei Jahre ausgelegten Ausb
|
2018-06-26 |
Der OOWV entlastet das Oldenburger Kanalnetz mit ENREGIS RigolensystemenIm Bereich des Klingenbergplatzes in Oldenburg-Kreyenbrück bedeuteten Starkregenereignisse bisher ein unkalkulierbares Risiko für Überschwemmungen.
Der Oldenburgisch Ostfriesische Wasserverband (OOWV) vertra
|
2018-06-13 |
AQUA URBANICA, 18.-19. Juni in Landau - ENREGIS ist dabeiDie Siedlungsentwässerung stellt seit 150 Jahren eine maßgebliche Voraussetzung für die Entwicklung der städtischen Ballungsräume dar. Die wesentlichen Ziele dabei waren und sind die Sicherstellung der hygienis
|
2018-05-22 |
Ihr Besuch auf der IFAT - wir sagen "Danke"!Allen Kunden, Partnern, Freunden und Interessenten, die uns auf der IFAT in München besucht haben, möchten wir hiermit „Danke“ sagen!
Danke für die spannenden Gespräche mit Ihnen,
Danke für Ihr positives F
|
2018-05-11 |
IFAT vom 14.-18. Mai - ENREGIS ist dabei!Mit der IFAT findet vom 14. bis 18. Mai in München die wichtigste Messe unserer Branche statt.
Selbstverständlich ist auch ENREGIS wieder mit einem eigenen Messestand vertreten. Diesmal mit stattlichen ~100
|
2018-05-07 |
Interview zum 10-jährigen Bestehen der ENREGIS GmbHDie Redaktion des "fbr-Wasserspiegel", Zeitschrift der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V., war 10 Jahre nach ihrem ersten Besuch und anlässlich des 10-jährigen ENREGIS- Jubiläums wieder ein m
|
2018-04-24 |
Verstärkung im MarketingMit der stetigen Expansion des Unternehmens wird auch personelle Unterstützung im Bereich Marketing notwendig. Seit 24. April ergänzt der engagierte Kommunikationswirt Uwe Paschedag das ENREGIS-Team im Bereich
|
2018-03-07 |
IHK Arnsberg veröffentlicht ENREGIS/FirmenportraitWas macht eigentlich ENREGIS?
Auf diese Frage weiß das Magazin "Wirtschaft" Antwort. In der März-Ausgabe gibt die IHK Arnsberg Einblicke in Kompetenzen, Erfolge und Werte von ENREGIS.
Aber lesen Sie sel
|
2018-03-01 |
Gründungspartner Claudius Lenze nun in der GeschäftsführungClaudius Lenze, Gründungspartner der ersten Stunde, wurde zum 01. März in die Geschäftsführung der ENREGIS GmbH berufen. Im Rahmen der Expansion des Unternehmens mit der Folge wachsender Aufgabenfelder ist Clau
|
2018-02-23 |
Schwermetalle in VersickerungsmuldenDie gezielte Rückhaltung anorganischer Inhaltsstoffe in Regenwasserabflüssen gewinnt zunehmend an Bedeutung. ENREGIS schafft hier nachhaltige Systemlösungen - ENREGIS/Vivo Treat für die effektive Rückhaltung an
|
2018-02-12 |
ÖWAV-Veranstaltung mit ENREGIS/TeilnahmeDas hervorragend organisierte ÖWAV-Seminar „Versickerung von Niederschlagswässern“ am 24.01.2018, lockte ein breites Fachpublikum nach Salzburg. Dabei wurden spannende Themen rund um das ÖWAV-Regelblatt 45 „Obe
|
2018-02-07 |
ENREGIS im Projekthandbuch der CO2-InitiativeAls strategischer Partner für moderne und nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung präsentiert sich ENREGIS im neuen Projekthandbuch der CO2-Initiative. Zwei interessante und herausfordernde Praxisbeispiele vera
|
2018-01-09 |
HTI Gienger setzt auf moderne KunststoffhohlkörperrigoleDie HTI Gienger KG setzt für sein 60.000m2 großes Handelszentrum auf die sicheren und zukunftsweisenden Regenwasserretentionssysteme aus dem Haus ENREGIS.
Die besonderen Herausforderungen bei diesem Projekt
|
2017-12-18 |
Regenwassermulde weicht leistungsstarker KunststoffhohlkörperrigoleDie CLASSEN Gruppe mit Sitz in Baruth/Mark gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Laminatböden. Das rasche Wachstum des Unternehmens machte es nun erforderlich den Standort den gestiegenen Bedürfnissen
|
2017-11-30 |
EU verlängert Zulassung von GlyphosatDie Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat wird um weitere fünf Jahre verlängert. Trotz Bedenken der Weltgesundheitsorganisation, dass das Herbizid krebserregend sein könnte, stimmten 18
|
2017-11-06 |
ENREGIS-Workshop HannoverAm Donnerstag, den 16. November findet in Hannover ein ENREGIS-Workshop rund um das Thema Regenwasserbewirtschaftung statt. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt dabei auf der nachhaltigen und innovativen
|
2017-10-18 |
Glyphosat: Anhörung verstärkt ZweifelDie öffentliche Expertenanhörung des Umwelt- und Agrarausschusses des Europäischen Parlaments am 11. Oktober hat die Kritiker des Pestizids Glyphosat bestärkt. Sie bezweifeln die offizielle Einschätzung der EU-
|
2017-10-18 |
Schäden durch Starkregen verzehnfachtNach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben 2016 Unwetter mit Starkregen Schäden von etwa 940 Millionen Euro verursacht. Im Vergleich dazu waren es 2015 nur rund 100 Milli
|
2017-09-08 |
Großer Pressebericht der Funke Medien-GruppeWestfalenpost-Redakteur Torsten Koch besuchte im September den ENREGIS-Firmensitz in Sundern. Seine Begeisterung verfasste er in einem großen Pressebericht, welcher am 7. September in der heimischen Ausgabe der
|
2017-09-07 |
ENREGIS-Workshop im NovemberAm 16.11.2017 findet in Hannover ein ENREGIS-Workshop statt. Die Themen hierfür werden in Kürze bekanntgegeben. Auch die beliebte Online-Anmeldung wird zu dem Zeitpunkt erneut freigeschaltet.
Bitte schon ein
|
2017-09-06 |
Umweltverbände fordern EU-VerfahrenDer Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordern die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen Deutschland, da die Planungen und gesetzlichen
|
2017-07-07 |
Bodensanierung auf Pingel-Gelände ist gestartetAuf dem Firmengelände von ENREGIS starten aufwendige Bodensanierungsmaßnahmen. Unter dem Vorbesitzer Pingel kam es zu starken Verunreinigungen von Boden und Grundwasser. Bis Jahresende sollen die komplexen und
|
2017-06-06 |
16. DWA RegenwasserTageAm 27. und 28. Juni 2017 finden in Bad Kissingen bereits zum 16. Mal die RegenwasserTage mit einer begleitenden Fachausstellung statt.
ENREGIS, Nischenspezialist der nachhaltigen Regenwasser Bewirtschaftung nu
|
2017-06-06 |
Aqua Urbanica 2017Vom 02. - 04. Juli 2017 ist ENREGIS als Aussteller in Graz vor Ort.
Die Siedlungsentwässerung stellt seit 150 Jahren eine maßgebliche Voraussetzung für die Entwicklung der städtischen Ballungsräume dar. Zie
|
2017-02-06 |
ENREGIS News 2017 ist da!Die Welt und ihre Natur verändern sich. Wasser wird zu einem immer kostbareren Gut - jedoch auch mehr und mehr zu einer Aufgabe! Dort, wo Wasser massiv und unberechenbar oder verunreinigtes und belastetes Wasse
|
2017-02-06 |
Danke!Das stark beanspruchte Enregis-Messeteam sagt Danke für die guten Gespräche und für das enorme Interesse an unseren Leistungen.
136.885 Messe-Besucher aus 168 Nationen haben uns gezeigt, dass wir auch in zwei
|
2016-05-01 |
Messeteilnahme 2016 in DüsseldorfIm internationalen Vergleich besitzt Deutschland einen hohen Standard in der Abwasserbeseitigung. Am Beispiel des Bundeslandes NRW zeigt sich aber auch, wie sehr die öffentlichen Kanalnetze bereits belastet sin
|
2016-02-06 |
Damit‘s gut abläuft...…ist das Firmenmotto der Dallmer Sanitärtechnik aus Herdingen (NRW), die sich auf Ablaufsysteme in der Hausentwässerung spezialisiert hat und heute den Großteil ihres Umsatzes mit designorientierten bodengleich
|
2016-02-01 |
ENREGIS Substrattechnologie durch LfU Bayern bestätigtDie nachhaltige Nutzung und Sicherung der Umwelt sind die zentralen Aufgaben des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU). Als Fachbehörde für ganz Bayern informiert und berät sie Wissenschaft, Wirtschaft und G
|
2014-10-07 |
HTI Seminare Herbst 2014Niederschlagswasser
Markt Schwaben, 07.10.2014
Erlstätt, 26.11.2014
Qualifizierte Planung von Niederschlagsversickerungsanlagen setzt eine zuverlässige Auswertung der Grundwasserstände voraus. Gemäß Erfa
|
2014-09-07 |
Regenwassertechnik mit DIBt ZulassungENREGIS zeigt im September in Nürnberg den Enregis/Vivo Channel und das Enregis/X-Box/Enregis/Controlbox-System. Beide sind durch das Deutsche Institut für Bautechnik, DIBt-Berlin bauaufsichtlich zugelassen. Pl
|
2014-07-03 |
Herausforderungen in der WasserwirtschaftStarke Unwetter führen zunehmend auch in Deutschland zu schweren Überschwemmungen. gwf Wasser Abwasser sprach mit Dipl.-Wirtschaftsing. Andreas P. Amft über die Herausforderungen in der Regenwasserbewirtschaftu
|
2014-04-29 |
Kopf des Monats: Andreas Paul AmftDie Seite Baunetzwerk hat mit ENREGIS-Geschäftsführer Andreas Paul Amft gesprochen. Dabei ging es nicht nur um Visionen und berufliche Ansichten, sondern auch um Lebensphilosophie und Familie.
|
2013-09-20 |
Herausforderungen in der Wasserwirtschaft steigenStarke Unwetter haben in diesem Jahr in Deutschland zu schweren Überschwemmungen geführt. Die wirtschaft sprach deshalb mit Diplom-Wirtschaftsingenieur Andreas P. Amft, Geschäftsführender Gesellschafter des Unt
Wirtschaft - IHK-Herausforderungen in der Wasserwirtschaft 09/13 |
2013-09-01 |
Versickerung - ein Thema von großer BedeutungDie HTI Collin KG lud zum 22.05.2013 umliegende Samtgemeinden und Stadtverwaltungen, aber auch Ingenieurbüros, Wasserbehörden und Architekten zu einem „Planer-Tag" in die Niederlassung am Daimlerring 13 in Hild
|
2013-09-01 |
Enregis zieht nach Sundern umENREGIS Umzug zum neuen Standort nach Sundern sorgt für positive Stimmung in der Region. Nach intensiven Verhandlungen fiel die Wahl auf das leerstehende Firmengebäude am Lockweg. Ausschlaggebend dafür waren un
|
2013-06-01 |
Dezentrale Niederschlagswasserbehandlungsanlagen: Bedeutung und Wirkungsgrad wachsenIm internationalen Vergleich besitzt Deutschland einen hohen Standard in der Abwasserbeseitigung. Am Beispiel des Bundeslandes NRW zwigt sich aber auch, wie sehr die öffentlichen Kanalnetze bereits belastet sin
|
2012-11-11 |
ENREGIS/ENVIA CRC - StraßeneinlaufDas dezentrale Straßeneinlaufsystem ENREGIS/ENVIA CRC, welches auf der verfahrenstechnischen Grundoperation der Stofftrennung aufbaut, kann sowohl in bereits bestehende Straßeneinläufe nach DIN 4052 und auch in
|
2012-07-11 |
Grün(er)leben dank Baum- und PflanzgrubenverbauVegetationsschutz gemäß FFL-Regelwerk mit optimierter Lastabtragung und Wurzelfreiraum
Wegen des nutzungsbedingt kontinuierlich steigenden Flächebedarfs und Versiegelungsgrads durch Bebauung und Verkehrsinfr
|
2012-05-10 |
ENREGIS setzt weiterhin Trends in der modernen RegenwasserbewirtschaftungNiederschlagswasserbehandlungsanlagen als Alternative zur belebten Bodenzone/Mulde.
Die Reinigung und Behandlung organisch und anorganisch belasteter Niederschlagsabflüsse stellt eine zunehmend größere Herausf
|
2012-04-01 |
Enregis GmbH - ganz im Sinne der NachhaltigkeitEin Projekt in Arnsberg von dem international agierenden Leuchten-Zulieferanten Rüschenbaum GmbH und dem Wasser-Wärmetechnik Spezialisten Enregis GmbH beweist, dass auch im Industriebau Konzepte für regenerativ
|
2012-03-20 |
Großer Erfolg in Offenburg - Geotherm 2012Enregis nutzte die Geotherm, um als international tätiges Unternehmen innovative produkte im Bereich Wärmequellenerschließung vorzustellen.
|
2012-01-18 |
Manfred Campmann unterstützt den VertriebManfred Campmann unterstützt seit dem 1. Januar den Vertrieb der Enregis GmbH. Er betreut die Enregis Kunden in Teilen Niedersachsen sowie NRW...
|
2011-08-05 |
ENREGIS zeigt TÜV-geprüften RigolenfüllkörperZum zweiten Mal veranstaltet e.qua den Berliner Fachkongress am 21. und 22. November... Enregis präsentiert den nach eigenen Angaben ersten voll inspizierbaren und TÜV-Nord geprüften Rigolenfüllkörper.
|
2011-08-05 |
Enregis auf der en3Zum zweiten Mal veranstaltet e.qua den Berliner Fachkongress en³ am 21./22. November 2011...
|
2011-08-05 |
Der erste Rigolenfüllkörper mit TÜV-Nord-PrüfungEnregis setzt in vielen Segmenten des modernen Regenwassermanagements neue Standards und bietet dem ambitionierten Fachplaner eine der derzeit wohl innovativsten, sichersten und gleichzeitig ökonomischsten Prod
|
2011-08-05 |
Die Branche spricht von Aderlass (Sanitär & HeizungNews 9/11) Im Juni wechselt ein weiterer Vertriebsleiter der Rehau AG, Erlangen, zu Enregis, ArnsbergIm Juni wechselt Timo Patzke von der Rehau AG zur Enregis AG...
|
2011-08-05 |
Von Rehau zu EnregisIm April wechselte Axel Popp von der Rehau AG+ Co. Erlangen, zur Enregis GmbH, Arnsberg...
|
2011-08-05 |
Enregis macht warmFast 2900 Besucher verzeichnete die GeoTherm 2011. Damit blieb die Zahl der Besucher unverändet auf hohem Niveau. [...] Auch die Enregis GmbH, Arnsberg, zeigte sich mit der Resonanz mehr als zufrieden...
|
2011-08-05 |
Die ideale Plattform für Enregis - Geotherm expo & congress 2011Mit einem umfassenden Programm präsentiert sich die Enregis GmbH am 24. und 25. Februar auf der Geotherm 2011 in Offenburg. Hocheffiziente Wärmepumpen, Tiefensonden, Spiral- und Flächenkollektoren - höchster St
|
2011-01-05 |
Enregis/X-Box - ein unerreichbares Maß an FlexibilitätDas neue Enregis/X-Box-System setzt neue Maßstäbe im Bereich der Regenwasserbewirtschaftung. Hochbelastbar auch in geringer Einbautiefe und extrem flexibel durch individuelle Höhengestaltung. Als Trägerelement
|
2011-01-05 |
Michael Palm besetzt die Position des Supply-Chain-ManagersAb 1. September wird Michael Palm (48) die Position des Supply-Chain-Managers besetzen.„Mit Herrn Palm bauen wir die Bereiche Produktion, Logistik und Qualitätssicherung weiter aus und haben einen weiteren komp
|
2011-01-05 |
Peschke stürmt für EnregisNachdem die Enregis GmbH, Nischenanbieter in der Regenwasserbewirtschaftung sowie Wärmetechnik, für die zentralen Schaltstellen der Firma (Marketing, Technik, Vertrieb) Knowhow-Träger wichtiger Wettbewerber wie
|
2011-01-05 |
Enregis Schwermetalladsorption mit "Sicherheit keine Glaubensfrage"Eine große Herausforderung in der Regenwasserbewirtschaftung stellt die Reinigung schwermetallbelasteter Abläufe von Straßen und Parkplätzen als auch von Metalldächer (Kupfer, Zink, Blei) dar...
|
2011-01-05 |
Berechnung kombinierter Regenwasserversickerungs- und Regenwasserbehandlungsanlagen - Software für die optimale AuslegungDie Enregis GmbH hat parallel zu den bewährten Lösungen zur anorganischen Behandlung von verschmutzem Regenwasser, als Alternative zur belebten Bodenzone, ein komplexes und zugleich platzsparendes Regenwasserbe
|
2011-01-05 |
Berechnungsssoftware für die optimale Auslegung kombinierter Regenwasserversickerungs- /RegenwasserbehandlungsanlagenDie Enregis GmbH entwickelte parallel zu den bewährten Lösungen zur organischen Behandlung von verschmutztem Regenwasser, als Alternative zur belebten Bodenzone (Mulde), ein komplexes und zugleich Platz sparend
|
2010-01-05 |
Regenwasserbehandlungsmaßnahme muss drei Ländern gerecht werden: Bodenseeregion - konsequent nachhaltigIn den vergangen Jahren sind im Themenkomplex Regenwasserbewirtschaftung nicht nur in Deutschland eine Reihe an Veröffentlichungen, Empfehlungen, Regelwerken und gesetzlichen Vorgaben erschienen. Gerade im wich
|
2010-01-05 |
Nuth wechselt zu EnregisMichael Nuth (39) wechselte zum 1. April in den technischen Vertrieb der Enregis GmbH, Arnsberg...
|
2010-01-05 |
Schwermetalladsorption mit dem System Enregis: Mit Sicherheit keine GlaubensfrageEine große Herausforderung in der Regenwasserbewirtschaftung stellt die Reinigung schwermetallbelasteter Abläufe von Straßen und Parkplätzen als auch von Metalldächer (Kupfer, Zink, Blei) dar...
|
2010-01-05 |
Nuth zu EnregisAb 1. April unterstützt Michael Nuth den technischen Vertrieb der Enregis GmbH
|
2009-01-05 |
Schwermetalladsorption mit dem System Enregis: Regenwasserbewirtschaftung in UnnaEine große Herausforderung in der Regenwasserbewirtschaftung stellt die Reinigung schwermetallbelasteter Abläufe von Straßen- und Parkplätzen, aber auch von Metalldächern (Kupfer, Zink, Blei) dar...
|
2009-01-05 |
Innovationspreis 2009 auch für Neuentwicklung im RegenwassermanagementZum 7. Mal in Folge wurde mit dem von der WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen organisierte Innovationspreis ein neuer Bewerber-Rekord aufgestellt...
...Überzeugen konnte die Fachjury in diesem Zusammenha
|
2009-01-05 |
Enregis "International gefragt"Mehr als 140 interessierte Fachplaner, kantonale Vertreter sowie Tief- und Gartenbauspezialisten aus der Schweiz informierten sich während der eintägigen Fachtagung im Auditorium des Züricher Technoparks...
|
2009-01-05 |
Enregis/AGT-Flächenkollektor- Oberflächennahe Nutzung solarer Erdwärme mit integrierter Regenwasserversickerung ist eine weitere Innovation zur Abrundung des Produktportfolios der Unternehmenssparte Wärmetechnik...
|
2009-01-05 |
Regenwasser - Rückhaltemaßnahme in Bermatingen - mit eingebauter SicherheitDie zunehmende Versiegelung der Flüchen auch in Wohngebieten ist eine weitere Herausforderung, der sich die Enregis GmbH, Arnsberg, stellt...
|
2009-01-05 |
Enregis Erdwärmesonde Duo/Quad setzt neuen Qualitätsstandard!Die Enregis Erdwärmesonden bieten Dank der Erfahrung vieler praktischer Anwender, Betreiber und der langjährigen Fachkompetenz der Mitarbeiter des Enregis-Teams den höchsten Stand an Innovation hinsichtlich ein
|
2009-01-05 |
Enregis GmbH Übernimmt ehemaligen Honeywell-Standort in ArnsbergDer Nischenspezialist Enregis expandiert weiter und bezieht nach umfangreichen Investitionen das ehemalige Verwaltungs- bzw. Entwicklungsgebäude sowie Teile der Produktionsfläche des Unternehmens Honeywell in A
|
2009-01-05 |
Spiralkollektoren von Enregis - höchster Stand der TechnikSpiralkollektoren von Enregis - innovative Technik für die oberflächennahe Nutzung natürlicher Wärme-Ressourcen...
|
2009-01-05 |
Enregis GmbH übernimmt ehemaligen Honeywell-Standort in ArnsbergDer Nischenspezialist Enregis expandiert weiter und bezieht nach umfangreichen Investitionen das ehemalige Verwaltungs- bzw. Entwicklungsgebäude sowie Teile der Produktionsfläche des Unternehmens Honeywell in A
|
2009-01-05 |
Bauprojekt Bermatingen RegenwasserrückhaltesystemEnregis und Partner bauen in Bermatingen ein innovatives Regenwasserrückhaltesystem im Wohngebiet Nahehard III
|
2009-01-05 |
www.enregis.de - ein partnerschaftliches NetzwerkUnter der Adresse -www.enregis.de- präsentiert die Enregis GmbH, Arnsberg, ab sofort eine modernen und innovativen Internetauftritt...
|
2009-01-05 |
Enregis übernimmt ehemaligen Honeywell-StandortDer Nischenspezialist Enregis expandiert weiter und bezieht nach umfangreichen Investitionen das ehemalige Verwaltungs- bzw. Entwicklungsgebäude sowie Teile der Produktionsfläche des Unternehmens Honeywell in A
|
2009-01-05 |
Enregis zieht umDie Enregis GmbH zieht um. Das Unternehmen wechselt zu einem größeren Standort und bezieht das ehemalige Verwaltungs- und entwicklungsgebäude von Honeywell in Arnsberg.
|
2009-01-05 |
Neues Verkaufsbüro Süd/OstAndreas Steinmüller betreut ab sofort das Verkaufgebiet Thüringen, Sachsen und Nordbayern…
|
2009-01-05 |
Enregis schließt strategischen Kooperationsvertrag mit PlassonDie Plasson GmbH, Wesel, wird zukünftig ausschließlich die Enregis GmbH, Arnsberg, im Bereich des Erstausrüsters-/OEM-Industriemarktes mit Erdwärmesonden beliefern...
|
2009-01-05 |
Die Erfolgsgeschichte geht weiterDie Enregis GmbH, Arnsberg, erweitert ihr Geschäftsportfolio um einen weitern innovativen Produktbereich. Die Erschließung der Erdwärme...
|
2009-01-05 |
Enregis setzt Zeichen...8. Regenwassertage am 27./28. Mai in Dortmund. Die DWA, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. veranstaltet am 27./28. Mai die 8. Fachausstellung anlässlich der Regenwassertage in D
|
2009-01-05 |
SHK-Journal, Mark Strohmeier, zu Besuch bei EnregisMark Strohmeier besuchte am Freitag, 24. April die Enregis GmbH, Arnsberg…
|
2009-01-05 |
ENREGIS: Durchschlagender Erfolg – fbr Fachtagung RegenwasserbewirtschaftungMehr als 80 Fachleute folgten dem Aufruf der fbr und nahmen an der „Fachtagung Regenwasserbewirtschaftung – Versickern, Nutzung, Rückhaltung“ teil. Enregis präsentierte sich mit neuen, innovativen Lösungen wie
|
2009-01-05 |
ENREGIS GmbH erweitert AußendienstFrank Wernicke übernimmt ab 1. Mai für die ENREGIS GmbH die Gebietsvertretung Nord Mitte…
|
2009-01-05 |
Enregis erweitert seine VertriebsstärkeWalter Plüschke IMG Münster wird ab sofort das Verkaufsgebiet NRW und das südliche Niedersachsen übernehmen…
|
2009-01-05 |
Regenwasserversickerungsanlage für die Holzenergiezentrale, Emmen (Ch)Die Holzenergiezentrale Emmen (CH) setzt konsequent den ökologischen Gedanken um! Die neu errichteten Gebäude des Schweizer Brennstofflieferanten werden dezentral über moderne Kunststoffversickerungshohlkörper
|
2009-01-05 |
Enregis entwickelt sich gutSeit Anfang Januar steht Siegfried Faltis als Außendienstler für die Region Bayern bei Enregis im Lohn.
|
2009-01-05 |
„Die Zukunft liegt in der Erde“Großen Anklang fand das von der HTI Hezel KG ausgerichtete eintägige Planerforum in Bad Wurzbach. Im Focus der Veranstaltung standen neben der Nutzung regenerativer Energien vor allem innovative Lösungen zur qu
|
2009-01-05 |
Innovative und zugleich ökonomische RegenwasserrückhaltemaßnahmeProjektbeschreibung – Ausbau der Sortimo Logistikzentrale am Standort Zusmarshausen…
|
2009-01-05 |
Sicherheit im Betrieb von unterirdischen RigolenGeschätzt mehr als 45.000 professionelle Regenwasserversickerungsanlagen und Regenwasserretenzionsspeicher in Deutschland sind unkontrolliert im Einsatz. Niemand vermag derzeit Auskunft über die Funktionsfähigk
|
2009-01-05 |
„Die Zukunft liegt in der Erde“Forum der HTI Hezel KG informierte Planer: „Die Zukunft liegt in der Erde“ Gut besucht war das Planerforum der HTI Hezel am 4. März 2009…
|
2009-01-05 |
Enregis: Neue Möglichkeiten in der Reinigung des Niederschlagabflusses durch BiofiltrationssubstrateBauprojekt - Neue Filter- bzw. Wasserbehandlungskonzepte wie z.B. die im Münchener Projekt eingesetzte Biofiltrationsstufe erschließen neue Anwendungsmöglichkeiten, reduzieren den Installations- und Wartungsauf
|
2009-01-05 |
Abscheide- und Sedimentationsanlagen von Enregis: Effektive Behandlung von OberflächenwasserDie Enregis GmbH, Arnsberg, präsentierte unlängst neue Abscheide- und Sedimentationsanlagen für die Behandlung von Niederschlagswasser…
|
2009-01-05 |
TÜV NORD geprüfte Regenwasserversickerungssystem von ENREGISDas neue Versickerungshohlkörper System ENREGIS/Controlbox II wurde durch den TÜV Nord geprüft und zertifiziert…
|
2009-01-05 |
Enregis expandiertSiegfried Faltis vertritt ENREGIS in Bayern…
|
2009-01-05 |
Nischenspezialist ENREGIS setzt weiter auf DifferenzierungDeutsche Unternehmen geben in der Regenwasserbewirtschaftung weiter den Takt vor! Der hohe technische und ökonomische Nutzwert moderner Kunststoff Versickerungs-Hohlkörper ist unumstritten und deren Einsatz in
|
2009-01-05 |
Die effektivsten überirdischen Muldenrigolensysteme befinden sich unter der ErdeAn der Universität Darmstadt (Institut WAR) wurde untersucht, ob Regenwasser alternativ zur Mulde auch über unterirdische und damit Platz sparende Konzepte (z.B. Hohlkörperrigolen) entwässert und über dort inte
|
2009-01-05 |
Neu – ENREGIS/Entwässerungsprodukte„Enregis, Abscheide- /Sedimentationsanlagen zur effektiven Oberflächenbehandlung“
Der Nischenspezialist für Produkte der Regenwasserbewirtschaftung, die ENREGIS GmbH Arnsberg präsentierte unlängst neue Absc
|
2009-01-05 |
ENREGIS trotz(t) Wirtschaftskrise weiter auf ExpansionskursDer konsequente Ausbau der ENREGIS GmbH Wasser- und Umweltsysteme mit Sitz in Arnsberg, schreitet weiter voran. ...
|
2009-01-05 |
Regenwasser-Bewirtschaftung – „schnell, kompetent und zuverlässig“ENREGIS und Partner verwirklichen innovative und zugleich ökonomische Maßnahme in Zusmarshausen Zusmarshausen, 6 November 2008 – nach nur vier Tagen Bauzeit wurde heute die neue Regenwasserrückhaltemaßnahme ihr
|
2009-01-05 |
Vogt wechselt zur ENREGIS GmbHWolfgang Vogt übernahm zum 01. Oktober 2008 die Vertriebsgeschäftsleitung der ENREGIS GmbH, Arnsberg…
|
2008-10-23 |
Führungsmanagement verlässt Wavin DeutschlandGleich vier Führungsmanager der deutschen Wavin-Dependence haben innerhalb kürzester Zeit das Unternehmen verlassen. Darunter auch der Verkaufsleiter Haustechnik Wolfgang Vogt. Gemeinsam mit seinen ehemaligen W
|
2008-08-05 |
Nachgefragtfbr im Gespräch mit Andreas Amft über Regenwasserbewirtschaftung und das Unternehmen Enregis…
|
2008-01-05 |
Unterirdisch gut – Biofiltrationssubstrate als Ersatz für oberirdisch angelegte Regenwasser MuldenInnovatives Projekt in München gestartet …
|
2008-01-05 |
ENREGIS GmbH: Ausbau der GeschäftsleitungWolfgang Vogt übernahm zum 01. Oktober 2008 die Vertriebsgeschäftsleitung der ENREGIS GmbH Arnsberg…
|
2008-01-05 |
Regenwassernutzung – Regenwasser-Bewirtschaftung „schnell, kompetent und zuverlässig“Enregis und Partner verwirklichen innovative und zugleich ökonomische Maßnahme in Zusmarshausen…
|
2008-01-05 |
Regenwasser-RückhaltemaßnahmenProjektbeschreibung bei der Firma Sortimo Logistikzentrale am Standort Zusmarshausen…
Markt&Branche Hauszeitschrift der Firma Kleiner aus Mindelheim09/2008 |
2008-01-05 |
Ausbau der Geschäftsleitung Ausbau der GeschäftsleitungStefan Kotte neuer Mitgesellschafter der ENREGIS GmbH, Arnsberg…
|
2008-01-05 |
Innovation Versickerungsanlagen Biofiltrationssubstrate erschließen neue Möglichkeiten in der Reinigung des Niederschlagabflusses - ProjektbeschreibungRegenwasserversickerungsanlagen im städtischen Verdichtungsraum oder an Standorten mit niedrigen Grundwasserflurabständen müssen durch behördliche Auflagen und technische Regeln eine Vielzahl von Anforderungen
|
2008-01-05 |
Monitoringsysteme für die Regenwasserversickerung und –Rückhaltung: Sicherheit im Betrieb von RigolenGeschätzt mehr als 45.000 professionelle Regenwasserversickerungsanlagen und Regenwasserretentionsspeicher in Deutschland sind unkontrolliert im Einsatz. Niemand vermag derzeit Auskunft zu geben über die Funkti
|
2008-01-05 |
Enregis InnovationEin hoch interessantes neues Monitoringsystem ermöglicht die Inspektion eingebauter Versickerungsrigolen…
|
2008-01-05 |
Organische Regenwasserbehandlung in Mulden- und Rigolensystemen: Mit Biofiltrationssubstraten effektiv unter der ErdeAn der Universität Darmstadt, Lehrstuhl Prof. Dr. Urban, Fachgebiet Wasserversorgung und Grundwasserschutz, Institut WAR, wurde vor einigen Monaten untersucht, ob Regenwasser alternativ zur Mulde auch über unte
|
2008-01-05 |
Aufbruchstimmung der Branche - Messerbericht über die IFAT 2008 in München, 5. – 9. Mai 2008120.000 Besucher, ein Plus von 10 Prozent, konnte die IFAT 2008, Internationale Fachmesse für Wasser – Abwasser – Abfall – Recycling, in München verbuchen…
|
2008-01-05 |
Neue Rigolen-Hohlkörper von ENREGISMit gleich drei neuen Systemen geht das Unternehmen ENREGIS GmbH in die Saison 2008. So bietet das Unternehmen 5 verschiedene, jedoch aufeinander abgestimmte Produkte an…
|
2008-01-05 |
ENREGIS Innovation – Neues MonitoringsystemEin hochinteressantes neuartiges Monitoringsystem ermöglicht die Inspektion eingebauter Versickerungsrigolen…
|
2008-01-05 |
Sicherheit im Betrieb von unterirdischen RigolenGeschätzt mehr als 45.000 professionelle Regenwasserversickerungsanlagen und Regenwasserretentionsspeicher in Deutschland sind unkontrolliert im Einsatz. Mit dem in seiner Ausführung einzigartigem Monitorinsyst
|
2008-01-05 |
Neue Ergebnisse zur organischen RegenwasserbehandlungDie Universität Darmstadt stellte in einer Untersuchung fest, dass unterirdische Hohlkörperrigolen gleiche bzw. sogar deutlich höhere Schadstoffrückhaltevolumina gegenüber den Erden aus der Mulde aufweist...
|