12.02.2018
Das hervorragend organisierte ÖWAV-Seminar „Versickerung von Niederschlagswässern“ am 24.01.2018, lockte ein breites Fachpublikum nach Salzburg. Dabei wurden spannende Themen rund um das ÖWAV-Regelblatt 45 „Oberflächenentwässerung durch Versickerung in den Untergrund“ diskutiert. Fachlich hochwertige Vorträge hochkarätiger Referenten lieferten den etwa 116 TeilnehmerInnen neue Erkenntnisse und interessante Erfahrungsberichte.
Zu den Referenten gehörten unter anderem:
DI Dr. Heinz Lackner, Amt der Stmk. Landesregierung
ÖWAV-Regelblatt 45 „Versickerung von Niederschlagswässern in den Untergrund“
MR DI Michael Samek, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Rechtliche Grundlagen und wasserwirtschaftliche Grundsätze für die Versickerung von Niederschlagswässern
Ing. Gerhard Gross, Amt der Bgld. Landesregierung
Hydraulische Bemessungsansätze und Betrieb von Entwässerungsanlagen- und systemen mit Praxiserfahrungen
a.o.Univ.-Prof. DI Dr. Maria Fürhacker, Universität für Bodenkultur Wien
Filtermaterialien „Anforderungen und Prüfmethoden“ gemäß ÖNORM B2506-3 – Praxiserfahrungen im Vergleich von Bodenfiltern und technischem Filter
DI Dr. Margot Geiger-Kaiser, Amt der Salzburger Landesregierung
DI Georg Felber, Ziviltechniker für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Versickerung von Niederschlagswässern – Erfahrungen aus der Praxis
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter dem Link : "Versickerung von Niederschlagswässern"